Auf diesen Seiten findet ihr alles Wissenwerte über unser Brauchtum. Wenn ihr denkt, dass unser Brauchtum in nur einem Satz erklärt ist, dann habt ihr euch gewaltig getäuscht. Uner Brauchtum ist so vielschichtig und vielfältig, dass ich mir sicher bin, obwohl wir es gewissenhaft recherchiert und beschrieben haben, sicher nicht alles zu 100% richtig beschrieben ist. Lasst euch überraschen und wenn ihr noch weitere Einzelheiten habt, die noch fehlen dann wäre ich froh, wenn ihr mir über das Kontaktformulat Tipps geben könntet.
Beim Allgäuer Brauch der Bärbeletreiben sind ausschließlich Mädchen ab 16 Jahre dabei, die unverheiratet sind vertreten und findet jährlich am…
weiterlesen
Jedes Jahr am 06.Dezember zieht der Nikolaus von Haus zu Haus, um die braven Kinder und Erwachsene zu beschenken und…
weiterlesen
Perchten sind Gestalten des bayrisch-österreichischen-alpenländischen Brauchtums, die sich in mehreren verschiedenen Varianten und unterschiedlichen Charakters zeigen und vor allem in…
weiterlesen
Die Rauhnächte sind bis zu 12 Nächte, die vom 25.12. bis zum 06.01., die im europäischen Brauchtum eine besondere Bedeutung…
weiterlesen
Frau Perchta oder Frau Percht ist eine Sagengestalt, die sich in verschiedener Weis in slawischen Mythologie wiederfindet. In Mitteldeutschland dürfte…
weiterlesen
Die Dämonengestalt Habergeiß ist eine mit Ziegenoberkörper und -gesicht und mit Pferdehufen gestaltetes Wesen.Diese findet mythologisch ihren Ursprung in Skandinavien,…
weiterlesen
Im osttiroler Brauchtum ist das Klaubaufgehen fest verankert.Da dieser Brauch Gemeinsamkeiten mit den Perchten– und Krampusgestalten aufweist ist der Ursprung…
weiterlesen
Am 05. oder auch am 06.12. findet im allemannischen Alpenraum der Brauch des Klausentreibens statt. Junge Männer ziehen mit viel…
weiterlesen
Eine Schreckgestalt in Begleitung des heiligen Nikolaus im Adventbrauchtum des Ostalpenraums, Teile des außeralpinen Norditaliens, in Ungarn, Tschechien, Teilen Kroatiens…
weiterlesen
In Raurisertal gibt es eine alte Sonderform der Perchten – die sogenannten Schnabelperchten.Der Brauch selbst stammt anscheinend aus der Goldbergbauzeit…
weiterlesen
Dem Ein oder Anderen ist sicher schon aufgefallen, dass bei manchen Läufen auch schwarze Engel bei einzelnen Gruppen mitlaufen. Was…
weiterlesen